Die Grundlagen authentischer Öko‑Erzählungen
Authentizität heißt, konkrete Geschichten mit überprüfbaren Details zu erzählen: Orte, Namen, Zahlen, Entscheidungen. Sie zeigt Konflikte statt Perfektion, benennt Grenzen und lässt echte Menschen sprechen. Teilen Sie Ihre Motivation offen – und laden Sie Leserinnen und Leser ein, kritisch nachzufragen und mitzudiskutieren.
Die Grundlagen authentischer Öko‑Erzählungen
Offenheit über Methoden, Quellen und Unsicherheiten stärkt Glaubwürdigkeit. Teilen Sie Rohdaten, zeigen Sie Hinter-den-Kulissen-Prozesse, verlinken Sie Studien. Beschreiben Sie, was noch nicht gelingt, und wie Sie damit umgehen. Fordern Sie Ihr Publikum auf, Lücken zu benennen und gemeinsam Prioritäten zu setzen.